Index
Nächste Vorherige


Menü und Hintergrund Einstellungen Dialog:


Dieser Dialog wird per Rechtsklick auf den Menühintergrund über den Kontextmenüpunkt: 'Menü Eigenschaften' oder über das Menü unter Format 'Menü (Aktuell)' gestartet. Hiermit lassen sich für jedes Menü Hintergrundbild/Clip, Hintergrundmusik und Highlight/Activated Einstellungen beeinflussen.
BakDialog

1. Image
Mit Klick auf das   Icon neben der image Zeile,öffnet sich ein Auswahlfenster für Bilder in den Formaten JPG, BMP, PNG und GIF. Das ausgewählte Bild wird automatisch auf 720x576 Pixel (bzw. 720x480 bei NTSC) skaliert.

2. Animation (nur sichtbar wenn Animierte Menüs eingeschaltet ist)
Wenn eine Hintergrundanimation verwendet wird, hat das Hintergrundbild (Image Punkt 1) keine Bedeutung mehr. Man kann MPEG (elementare Streams!) oder unkomprimierte AVI Dateien verwenden (das Video wird in jedem Fall neu codiert). Die Dauer des Videos wird nicht angezeigt (und auch nicht automatisch bestimmt), deshalb muss man es wissen und im Feld 'Dauer' bei den 'Animation Einstellungen' eintragen. Man kann allerdings 'umgekehrt' bei der  Animationsdatei 'Loop + Trim' aktivieren, dann wird die Länge der Animationsdatei an die eingestellte Anzahl Sekunden angepasst und entweder wiederholt (Loop) oder abgeschnitten (Trim) um die angegebene Dauer einzuhalten. Falls man auch eine Audio Datei als  Hintergrundmusik verwenden will, muss die Dauer der Audio Datei zu derjenigen der Hintergrundanimation passen (bzw. zur angegebenen Animationsdauer falls 'Loop + Trim' aktiv ist).

3. Audiofile
Man auch hier eine Audiodatei einfügen um Menüs mit Ton zu erstellen. Wenn man als Hintergrundmusik eine MP2 oder AC3 Datei verwendet, bekommt man auch zusätzliche Infos angezeigt (isb. Dauer).

4. Animation settings (gelten auch für Standbildmenüs mit Ton!)
Die hier eingestellte Dauer sollte zu allen Hintergrund Einstellungen (Hintergrundmusik und Hintergrundanimation) passen. Ansonsten kann es sein, dass 'Loop' nicht richtig funktioniert. Wenn eine Hintergrundanimation verwendet wird, hat die Einstellung für Quality keine Bedeutung, da HC/QuEnc im 'Constant Quality Modus' verwendet werden (und hier nur die Bitrate zählt). Wenn man ein Hintergrundbild und Hintergrundmusik verwendet, kann man entweder nur ein einziges Bild (respektive die eingestellte Anzahl von Bildern für Standbild Menüs z.B. 2 Frames) für die Menü-Videodatei erstellen lassen oder eine MenüVideodatei mit der gleichen Länge wie das Audiofile (Full length). Für ein "Full length" Menü-Video macht es ggf. Sinn die Bitrate und/oder Quality zu erniedrigen um die Datei kleiner zu kriegen.
Anmerkung: Einige User berichten über Probleme bei  Standbild Menüs mit Ton, wenn die eingestellte Anzahl von Bildern für Standbild Menüs nicht gleich 1 ist. Mit zwei oder mehr Frames, war nur 'Volle Länge' erfolgreich. Mit insnav gab es weniger Probleme mit 1 oder 2 Frames, aber viele Probleme mit mehr als 5 Frames. Siehe: Def. Settings Intern Bei MuxMan spielt dieser Parameter keine Rolle.

Highlight delay (seconds): Anzahl der Sekunden bevor das 'Highlighting' für die Buttons 'eingeschaltet' wird

Transition (nur sichtbar wenn sowohl advanced mode als auch animierte Menüs eingeschaltet sind): Falls aktiviert, wird das Menü als 'Transition' zwischen anderen Menüs (oder auch zwischen Menü und Film) betrachtet. Die eigentliche 'Transition' wird mit dem Transition Script Editor bearbeitet bzw. erstellt (üblicherweise Überblenden oder Ein-Ausblenden zweier Menüs). Siehe: Transition menus für weitere Information.

5. Post action
Hier kann man einstellen, ob sich das ganze wiederholen soll (Loop) oder nicht. Loop sollte nur für animierte Menüs oder Standbild Menüs mit Ton verwendet werden.
Pause: Gibt an wie lange das Menü angezeigt wird (solange man auf keine Buttons drückt) bevor die ausgewählte Aktion ausgeführt wird. Der Bereich ist 0 bis 255 Sekunden oder "inf" (infinite) also unendlich.
Default ist "inf" für nicht animierte Menüs bzw. 0 für animierte Menüs, da diese normalerweise im "Loop" Modus (also sich wiederholend) angezeigt werden.
Advanced Pre/Post Command Editor: Mit diesem Button kann man einen einfachen VM-Command Editor starten um die Pre und Post Befehle für das Menü zu bearbeiten. Solange man hier die Defaults verwendet, werden die Pre und Post Befehle entsprechend den Einstellungen für 'Start Aktion für Titlesets' und 'Ende Aktion für Titles und Titlesets' automatisch von GfD berechnet/erstellt, wenn man den Authoring Prozess mit 'Create DVD' startet. Um mehr Kontrolle über die auszuführenden Aktionen zu erhalten, kann man die Defaults 'überschreiben' z.B. um ein Register zu setzen, oder in Abgängigkeit von einem Registerwert zu einem anderen Menü zu springen. In diesem Fall ist man für die DVD Logik selbst verantworlich.
Siehe auch: Variablenkonzept und Post actions für Menüs

6. Raster Einstellungen
Das Raster kann man getrennt für jedes Menü einstellen.
Raster X: Rasterabstände in X (Horizontal-) Richtung. Angabe in Pixel
Raster Y: Rasterabstände in Y (Vertikal-) Richtung. Angabe in Pixel
Vorgaben können in den Default settings: Intern gesetzt werden.

7. Menutype
Bei Untermenüs von Titlesetmenüs kann man hier den Typ ändern (bei anderen Menüs ausgegraut). Da pro Titleset nur ein Audio/Untertitel/Kapitelmenü erlaubt ist (die natürlich wieder Untermenüs haben können), kann man den Type nicht auf ein schon vorhandenes 'Spezial Menü' ändern. Man kann aber natürlich immer ein 'Spezial Menü' auf den generellen Typ: Submenu ändern.

8. Blur Einstellungen
Hier kann man Blur für das Menü ein - und ausschalten, sowie die Blur Parameter in horizontaler Richtung (X) und vertikaler Richtung (Y) einstellen. Die Vorgaben hierfür lassen sich in den internen Einstellungen setzen. 
Siehe auch: Blur verwenden

9. Highlight Einstellungen
Siehe: HighLight Einstellungen in den Menü Grundeinstellungen.

10. Style
Hier kann man den Highlight-Stil für das aktuelle Menü ändern (siehe: HighLight Einstellungen) in den Menü Grundeinstellungen.
Bei Titleset Menüs (bei allen anderen Menüs ist dieser Wert gesperrt) kann man außerdem das Seitenverhältnis (aspect ratio) ändern, also auf einen anderen Wert setzen, als aktuell in den globalen Menü Grundeinstellungen vorgegeben.Alle Untermenüs des aktuellen Titleset Menüs werden dann ebenfalls mit dem hier eingestellten Seitenverhältnis erstellt.