Index |
Nächste | Vorherige |
Grundeinstellungen:
9. Permanent
Dvdauthor path:
Pfad zur dvdauthor.exe (bzw. muxman.exe, falls MuxMan als Authoring
engine verwendet wird - siehe unten) Datei. GFD geht davon aus dass
alle anderen
Programme aus dem dvdauthor package (spumux, mplex...) auch in diesem
Verzeichnis liegen (Wichtig: Auch HC bzw. QuEnc muss in
diesem Verzeichnis sein, wenn man Animationen verwenden will). Um den
Pfad (neu) zu setzen, einfach auf das
Icon rechts neben der Pfad-Zeile klicken und im 'Datei öffnen'
Dialog nach der dvdauthor.exe (bzw. muxman.exe) Datei suchen.
Nero path: Der Pfad zur NeroCmd.exe Datei.
ImgBurn path: Der Pfad zur imgburn.exe Datei.
ISO path: Falls man eine DVD nicht gleich brennen
will, kann man
eine ISO Image Datei erstellen. Diese läßt sich mit
den
meisten Brenn-Programmen weiterverarbeiten. Die ISO Datei wird mit
mkisofs erstellt.
Drive: Buchstabe des DVD-Laufwerks mit dem gebrannt
werden soll
Volume name: ISO Volume Name für die DVD
(max. 28 Buchstaben, keine Leer- oder Sonderzeichen erlaubt).
Verify: Überprüft die DVD nach dem
Brennen (sowohl bei Nero als auch imgburn)
Full erase RW: Löscht eine DVD RW
vollständig vor dem Brennen (nur Nero).
Nero Version: Bei Nero muss außerdem die richtige
Version
ausgewählt werden (5/6 für Versionen 5.5.10.X bis 6.6.0.X;
und 6/7 für Version 6.6.1.X oder höher)
Delete /DVD after ISO creation: Wenn man eine ISO
Image Datei erstellt, kann der DVD Ordner automatisch gelöscht
werden, nachdem die ISO Datei fertig ist.
Delete ISO after burn: Wenn man eine ISO Image Datei
erstellt,
und anschließend mit imgburn oder Nero die DVD brennt, kann
die
ISO Datei nach dem Brennen automatisch gelöscht werden.
Create IBG: Wenn man mit imgburn die DVD
brennt, kann man die Erstellung einer IBG Datei einschalten.
Viewer for video Preview/AVS Preview: Da
hier bisher die
meisten Programm - Abstürze vorkamen, habe ich diesen
Programmteil
"ausgelagert" (in eine eigene Applikation: GFDDSView.exe). Ich hoffe,
dass dadurch weniger Abstürze vorkommen, und falls doch, dann
wenigstens nur der Viewer und nicht GFD selbst. Außerdem kann
man
so auch einen anderen Viewer verwenden, z.B. VirtualDubMod, Windows
Media Player, Media Player Classic... Hierzu einfach das
gewünschte Programm über den
Button suchen und eintragen. An GFDDSView.exe wird
üblicherweise
der Ausgabepfad für Screenshots mit übergeben (Inc.
Outdir).
Falls ein anderer Viewer damit nicht klarkommt (VirtualDubMod ignoriert
diesen Parameter, Media Player Classic erzeugt einen Fehler), kann man
das auch ausschalten.
SoftPlayer for DVD Preview: Um den "Show DVD" Button
zu
benutzen, muss hier ein geeigneter DVD Soft Player wie WinDVD, Media
Player Classic, PowerDVD (geht erst ab Version 6!) ausgewählt
werden. Der Soft Player wird entweder mit der VIDEO_TS.IFO Datei
gestartet (so will es z.B. WinDVD Version 3.2 oder 4.0), oder nur mit
der Pfad Angabe ...\DVD\VIDEO_TS (passt für Media Player
Classic).
Ggf. einfach ausprobieren.
Encoder for animated menus: Seit Version 0.97 wird
für
animierte Menüs standardmäßig der HC
Encoder verwendet. Vorteil: Keine 'buffer underrun' Fehler bei
'kritischem Hintergrund'. QuEnc kann immer noch verwendet werden,
einfach hier auswählen (muss dann aber vorhanden sein).
Authoring
engine: Seit Version 0.99.2 wird auch MuxMan
als Alternative zu dvdauthor zum Erstellen einer DVD
unterstützt.
Da die Programme teilweise unterschiedliche Video- und Audio Dateien
unterstützen und eine vollkommen verschiedene Steuerungslogik
erfordern, muss diese Einstellung erfolgen, bevor man ein
Video
einfügt! Siehe auch: MuxMan
vs. dvdauthor
Short Log: Kurze Log Datei für dvdauthor verwenden.
Da
diese Einstellung auch die meisten Warnungen von dvdauthor
unterdrückt (einschließlich eine 'SCR moves
backwards' Warnung, falls ForceSCR eingeschaltet ist!), sollte man
diese Option zur Fehlersuche unbedingt
ausschalten. Andererseits kann man damit bewußt Warnungen unterdrücken
die ansonsten die Log Datei stark vergrößern (und das
Authoring verlangsamen) obwohl das Ergebnis auf dem eigenen Player
funktioniert. Bei 'sauberem' Quellmaterial ist es reine
'Geschmacksache' ob man eine kurze oder lange Log Datei haben will.
Für MuxMan hat diese Einstellung keine Bedeutung.
ForceSCR: Zwingt dvdauthor auch bei einem 'SCR moves
backwards' Fehler nicht abzubrechen. Sollte nur vorsichtig verwendet
werden! Meistens liegt wirklich ein 'schwerwiegendes' Problem vor, wenn
dvdauthor mit einem 'SCR moves
backwards' Fehler abbricht. Aber nicht immer. Isb. bei Verwendung
von Untertiteln (spumux) mit 'eigenen' Farben bei NTSC
Material soll dieses Problem häufig auftreten (einwandfreies
Quellmaterial aber trotzdem 'SCR moves
backwards' Fehler). Laut Aussage des Autors von The FilmMachine,
kann man diesen Fehler dann problemlos ignorieren (sprich die ForceSCR
Option verwenden) und die DVD kann ohne Probleme auf Standard DVD
Playern abgespielt werden. Als 'Standard' ist die Verwendung von
ForceSCR jedoch nicht empfohlen.