Index |
Nächste | Vorherige |
Grundsätzliches zur Erstellung von animierten Menüs:
Animierte Menüs werden mit Hilfe von AVISynth (Version 2.5.7) erstellt,
dieses muss also auch installiert sein. Das Mpeg decoding package DGMPGDec (Version 1.4.8) ist ebenfalls notwendig. Zum Encoden von animierten Menüs wird HCenc_019 verwendet (QuEnc kann man auch verwenden: http://www.videohelp.com/tools?tool=570
Version 0.71 der höher) HCenc_019.exe und/oder QuEnc sowie DGIndex und DGDecode.dll müssen im
gleichen Verzeichnis wie die dvdauthor.exe Datei installiert
sein! Um animierte Menüs zu erstellen zuerst in den Default Settings:
Animated menus ankreuzen und die Zeit (in Sekunden) vorgeben. Animierte
Gif Dateien können von Avisynth nicht verarbeitet werden. Diese
müssen daher zuerst in ein 32 Bit Avi konvertiert werden. Siehe: Transparente Animationen
Bei animierten Menüs ist "Loop" Standard kann man aber im Backgrounddialog ausschalten oder auch dauerhaft in den Default Settings.
Wenn man einen Film einfügt, wird defaultmäßig ein
"animierter Button" erstellt (ist eine Eigenschaft des "Films" kann
also im Videodialog ein- und
ausgeschaltet werden). Dieser besteht aus dem Button selbst, und einem
"Platzhalter-Bild" (avisynthpic.gif – wird automatisch erstellt
wenn nicht vorhanden). Der Button kann wie üblich formatiert
werden (mit Text/ohne Text…). Das Platzhalter-Bild kann wie ein
"normales" Hintergrundbild per Rechtsklick formatiert werden
(Größe und ggf. auch Crop um schwarze Ränder zu
entfernen). Hier kann man auch das Platzhalter-Bild ändern und
sogar den Animation Stream ersetzen (mit MPEG oder AVI - Achtung:
wird nicht auf "Kompatibilität" geprüft!). Bei MPEG wird ein
Teil der Datei kopiert, der nur die Anzahl Frames enthält, die
für die Länge der Animation gebraucht wird. Damit wird
vermieden dass DGIndex für den ganzen Film eine d2v
Datei anlegt.
Bei animiertem Hintergrund wird keine Kopie verwendet, daher kann man
nur elementare MPV/M2V oder AVI Files verwenden. Die Länge einer
Hintergrundanimation (sowie der ggf. dazu gehörenden Audiodatei)
sollten zur eingestellten Anzahl Sekunden für animierte
Menüs passen. Man kann aber im Backgrounddialog
bei der Animationsdatei 'Loop + Trim' aktivieren, dann wird die
Länge der Animationsdatei an die eingestellte Anzahl Sekunden
angepasst. Zusätzliche ('freie') Animationen kann man über
"Einfügen Anim." hinzufügen.
AVI wird grundsätzlich direkt gelesen (im AVISynth script mit
AVISource=…) Für alle animierten Buttons und frei eingefügte Animationsdateien wird im Avisynth
Skript grundsätzlich "Loop()" verwendet, dort muss also die Stream Länge nicht
zur eingestellten Anzahl Sekunden für animierte Menüs passen. "Normale" Bilder und Texte
werden mit einer Maske versehen und in Avisynth per Overlay
"eingemischt".
Leider ist dieses Verfahren (isb. Overlay mit mask) recht
langsam…
Im Preview wird normalerweise immer nur das Platzhalter-Bild angezeigt.
Um eine Animation zu "previewen", kann man den "AVS"-Preview
einschalten. In diesem Fall allerdings ohne Menü-Highlights, aber
dafür kann man ja den "normalen" Preview verwenden.
Der AVS Preview startet ein vereinfachtes AVISynth Skript (RGB Format)
in einem auf dem Windows Media Player beruhendem Fenster. Falls das
nicht klappt, ist meist irgendein Codec schuld, oder man hat einen
nicht AVISynth kompatiblen Stream eingefügt.
Anmerkung: Manchmal (selten!) hat QuEnc Schwierigkeiten mit hohen
Bitraten (> ~4000) und produziert einen "Buffer underflow". In
diesem Fall also: Bitrate runter! (per Rechtsklick im Menu Background
Dialog einstellbar) oder den HC encoder verwenden, da gab es das
Problem (bisher) nicht.