Index |
Nächste | Vorherige |
Frei definierbare Buttons:
Diese kann man nur im Advanced Mode (in den Default Settings
einschalten) verwenden.
Je nachdem ob man diese Buttons im Hauptmenü (VMGM) oder in
Titleset- bzw. Untermenüs einfügt, sind nur bestimmte
Aktionen erlaubt. Ich habe versucht in der Listbox "Action"
nur erlaubte Kommandos aufzulisten. Trotzdem kann es hier zu
Fehlern kommen, da ich mit Sicherheit nicht an jede denkbare
Konstellation gedacht habe. Außerdem sind hier immer die
"grundsätzlich" erlaubten Aktionen aufgelistet, so
enthält z.B. die Liste bei einem MultiVTS Projekt das
Kommando: "jump titleset 3 menu;" (bzw. "JumpSS vts_3, vts_ttn_1 :
RootMenu" bei MuxMan) also Sprung zum 3. Titleset
Menü. Wenn man aber nur einen Film eingefügt hat,
gibt es auch nur ein Titleset Menü... Siehe auch: Jump und Call Überblick
Beschreibung von ein paar typischen Kommandos:
1. Dvdauthor:
- "resume;": Zurück an die gleiche Stelle bei einem
(laufenden) Film
- "if (g1 eq 0) resume; else jump menu 1;": Falls ein Film
läuft "resume" sonst Hauptmenü (des Titlesets).
- "jump vmgm menu;": Zurück zum Top-Hauptmenü
- "jump menu 2;": Sprung zum ersten Untermenü
- "jump menu 3;": Sprung zum zweiten Untermenü
- "jump title 1;": Sprung zum ersten Film (umgeht das
Titlesetmenü)
- "jump title 2;": Sprung zum zweiten Film (umgeht das
Titlesetmenü)
- "jump titleset 1 menu;": Sprung zum Titlesetmenü des ersten
Films
- "jump titleset 2 menu;": Sprung zum Titlesetmenü des zweiten
Films
- "jump titleset 1 menu entry subtitle;": Sprung zum
Untertitelmenü des ersten Films
Die folgenden Befehle sollten nur in Titlesetmenüs oder deren
Untermenüs verwendet werden
- "jump title 1 chapter 1;": Sprung zum ersten Kapitel
- "jump title 1 chapter 2;": Sprung zum zweiten Kapitel
- "audio=0;jump title 1;": 1. AudioStream einschalten und Film starten
- "audio=1;jump title 1;": 2. AudioStream einschalten und Film starten
- "subtitle=64;jump title 1;": 1. UntertitelStream einschalten und Film
starten
- "subtitle=65;jump title 1;": 2. UntertitelStream einschalten und Film
starten
- "subtitle=0;jump title 1;": 1. UntertitelStream einschalten (nur
"forced" Untertitel!) und Film starten
- "subtitle=62;jump title 1;": Alle Untertitel ausschalten und Film
starten
Die folgenden Befehle sollte man nur in speziellen Audio- oder
Untertitelmenüs verwenden:
- "if (g1 eq 0) {audio=0;resume;} else {audio=0;jump menu 1;}" ;":
Falls ein Film läuft 1. AudioStream einschalten und
zurück
zum Film, sonst 1. AudioStream einschalten und zurück zum
Hauptmenü (des Titlesets).
- "if (g1 eq 0) {subtitle=64;resume;} else {subtitle=64;jump menu 1;}":
Falls ein Film läuft 1. UntertitelStream einschalten und
zurück zum Film, sonst 1. UntertitelStream einschalten und
zurück zum Hauptmenü (des Titlesets).
- "if (g1 eq 0) {subtitle=0;resume;} else {subtitle=0;jump menu 1;}":
Falls ein Film läuft Untertitel ausschalten (bzw. nur 'forced'
anzeigen) und zurück zum
Film, sonst Untertitel ausschalten und zurück zum
Hauptmenü
(des Titlesets).
- "if (g1 eq 0) {subtitle=62;resume;} else {subtitle=62;jump menu 1;}":
Falls ein Film läuft Untertitel ausschalten (alle auch
'forced') und zurück zum Film, sonst Untertitel ausschalten
und zurück zum Hauptmenü (des Titlesets).
2. MuxMan:
- "RSM": Zurück an die gleiche Stelle bei einem (laufenden)
Film
- "JumpTT TitleSet1_Title1": Sprung zum ersten Film (umgeht das
Titlesetmenü falls vorhanden)
- "JumpTT TitleSet1_Title2": Sprung zum zweiten Film (bei SingleVTS)
- "JumpTT TitleSet2_Title1": Sprung zum zweiten Film (bei MultiVTS;
umgeht das Titlesetmenü)
- "JumpSS vts_1, vts_ttn_1 : RootMenu": Sprung zum
Titlesetmenü des ersten Films
- "JumpSS vts_2, vts_ttn_1 : RootMenu": Sprung zum
Titlesetmenü des zweiten Films
- "JumpSS vts_1, vts_ttn_1 : Sub-pictureMenu": Sprung zum
Untertitelmenü des ersten Films
- "LinkPGCN MainMenu": Sprung zum Top-Hauptmenü (von einem
Untermenü des Hauptmenüs aus)
- "LinkPGCN MainSubMenu1": Sprung zum ersten Untermenü des
Hauptmenüs (vom Hauptmenü aus)
- "JumpSS MainMenu": Zurück zum Top-Hauptmenü
- "JumpSS MainSubMenu1": Sprung zum ersten Untermenü des
Hauptmenüs (von einem Titlesetmenü aus)
- "JumpSS MainSubMenu2" Sprung zum zweiten Untermenü des
Hauptmenüs (von einem Titlesetmenü aus)
- "LinkPGCN TitleSet1Menu": Sprung zum Titlesetmenü (von einem
anderen Menü des gleichen Titlesets aus!)
- "LinkPGCN TS1SubMenu1": Sprung zum ersten Untermenü des
Titlesetmenüs
- "LinkPGCN TS1SubMenu2": Sprung zum zweiten Untermenü des
Titlesetmenüs
- "JumpVTS_PTT TitleSet1_Title1_chapter1": Sprung zum ersten Kapitel
- "JumpVTS_PTT TitleSet1_Title1_chapter2": Sprung zum zweiten Kapitel
Die folgenden Befehle sollte man nur in speziellen Audio- oder
Untertitelmenüs verwenden:
- "SetSTN audio=1 ; LinkPGCN TitleSet1Menu": 1. AudioStream einschalten
und Sprung zum Titlesetmenü
- "SetSTN audio=2 ; LinkPGCN TitleSet1Menu": 2. AudioStream einschalten
und Sprung zum Titlesetmenü
- SetSTN audio=1 ; LinkPGCN TS1SubMenu1": 1. AudioStream einschalten
und Sprung zum ersten Untermenü des Titlesetmenüs
- "SetSTN subpicture=1:ON ; LinkPGCN TitleSet1Menu": 1.
UntertitelStream einschalten und Sprung zum Titlesetmenü
- "SetSTN subpicture=2:ON ; LinkPGCN TitleSet1Menu": 2.
UntertitelStream einschalten und Sprung zum Titlesetmenü
- "SetSTN subpicture=1:OFF ; LinkPGCN TitleSet1Menu":
Untertitel ausschalten und Sprung zum Titlesetmenü
- "SetSTN subpicture=1:ON ; LinkPGN TS1SubMenu1_pg1, button=1": 1.
UntertitelStream einschalten, aktuelles Menü neu laden und
Highlight auf 'button 1' setzen. Wobei 'button 1' sinnigerweise dann
der Back-Button sein sollte.
Die folgenden Befehle kann man auch in
Titlesetmenüs zum
Setzen von Audio/Untertitel verwenden:
- "SetSTN audio=1 ; LinkPGN TitleSet1Menu_pg1, button=1": 1.
AudioStream einschalten, aktuelles Menü neu laden und
Highlight auf 'button 1' setzen. Wobei 'button 1' sinnigerweise dann
'Filmstart' sein sollte.
- "SetSTN audio=1, subpicture=1:OFF: LinkPGN TitleSet1Menu_pg1,
button=1" 1.
AudioStream einschalten, 1. UntertitelStream einschalten, aktuelles
Menü neu laden und Highlight auf 'button 1' setzen.
- "Mov GPRM15, 1 ; LinkTailPGC": Spezialbefehl um komplexere Aktionen
auszuführen; siehe: MuxMan
Buttons, VM-Command
Editor
Einen typischen "Verwendungszweck" für frei definierbare
Buttons im Hauptmenü beschreibe ich hier mal genauer: Ein
Button für den direkten Filmstart und ein weiterer Button
für die Kapitelauswahl (Titlesetmenü).
Vorraussetzungen: "Use titlesets", "Advanced
mode"
und "Start action = Show movie" sind in den Settings
eingeschaltet.
1. Mit dvdauthor als authoring engine
Zuerst den Film einfügen. Dadurch "entsteht" der Button
für den direkten Filmstart (ob Graphic oder Text spielt keine
Rolle).
Dann einen zweiten (freien) Button einfügen ("Add Button"
auswählen und auf den Menühintergrund klicken). Als
Aktion
den Befehl: "g1=0;jump
titleset 1 menu;" auswählen (Das "g1=0" sorgt dafür,
dass nicht der Film gestartet wird, sondern das Titleset Menü
angezeigt wird - weiteres zu diesem Thema ist im Variablenkonzept
beschrieben). Danach den Button wie üblich formatieren und
positionieren. Titlesetmenü im Explorer View öffnen
und Kapitelauswahl gestalten.
Diese Schritte ggf. für weitere Filme entsprechend wiederholen
und als Aktion "g1=0;jump titleset 2 menu;" bzw. "g1=0;jump titleset 3
menu;" ... verwenden.
2. Mit MuxMan als authoring engine
Zuerst den Film einfügen. Dadurch "entsteht" der Button
für
den direkten Filmstart (ob Graphic oder Text spielt keine Rolle).
Dieser verwendet die Aktion: "JumpTT TitleSet1_Title1"
Dann einen zweiten (freien) Button einfügen ("Add Button"
auswählen und auf den Menühintergrund klicken). Als
Aktion
den Befehl: "JumpSS vts_1, vts_ttn_1 : RootMenu". Danach den Button wie
üblich formatieren und positionieren. Titlesetmenü im
Explorer View öffnen und Kapitelauswahl gestalten.
Diese Schritte ggf. für weitere Filme entsprechend wiederholen
und
als Aktionen für die freien Buttons "JumpSS vts_2, vts_ttn_1 :
RootMenu" bzw. "JumpSS vts_3, vts_ttn_1 : RootMenu" ... verwenden.
Weitere Erklärungen zu den Aktionen von frei definierbaren
Buttons siehe auch: VM-Command
Editor