Index
Nächste Vorherige


Grundeinstellungen:
8. Intern
DefSettings8h.png
Language
: Programm Sprache (im Moment nur Deutsch oder Englisch). Falls jemand das Programm in eine(r) andere(n) Sprache (übersetzen) will, mich in einem der Support Foren kontaktieren... Nach Änderung den 'Einstellungen Dialog' unbedingt mit 'Save' speichern und GfD neu starten.

Show TV Safe Area: Zeigt zwei zusätzliche "Rahmen" an. Diese entsprechen 90% bzw 81% des gesamten Menüfensters. Buttons sollten nur im inneren Bereich liegen um eine vollständige Anzeige auf allen Fernsehgeräten zu gewährleisten (Bei modernen Fernsehern ist jedoch der 90% Bereich eigentlich immer sichtbar - ggf. ausprobieren).
TV Safe Area Color: Farbe die beim Einblenden der gestrichelten Rahmen für die TV Safe areas verwendet wird Zum Ändern auf das gelbe Quadrat klicken.
Show point grid if TV safe area = on: Wenn man im Hauptfenster TV Safe Area eingeschaltet hat, kann man sich ein Punktraster anzeigen lassen. Das Punktraster entspricht dem sonst verwendeten Raster.
Raster X: Rasterabstände in X (Horizontal-) Richtung. Angabe in Pixel
Raster Y: Rasterabstände in Y (Vertikal-) Richtung. Angabe in Pixel
Use Raster: Um Elemente "sauber" untereinander oder nebeneinander zu plazieren ist es praktisch wenn diese nur in 'groben' Schritten bewegt werden. Manchmal muss man aber auch mal ein Bild oder einen Text 'präzise' verschieben. Dann einfach Use Raster ausschalten (kann man danach auch wieder einschalten - das einmal plazierte Element wird nicht automatisch wieder in das Raster eingepasst, außer es wird wieder verändert).
Auto Group: Hat nur Auswirkungen für rein graphische Buttons. (bzw. auch 'Animated Buttons'). Wenn Auto Group aktiviert ist, wird ein Button mitsamt dem darunterliegenden Bild/Clip verschoben (nur wenn Button und Bild/Clip exakt die gleiche Größe und Position haben!). Um die Einstellungen für das Bild/Clip zu ändern, Strg (oder Alt oder Shift) + rechte Maustaste verwenden.
Blur Einstellungen: Hier kann man vorgeben, ob Blur für Menüs ein - und ausgeschaltet sein soll, sowie die Blur Parameter in horizontaler Richtung (X) und vertikaler Richtung (Y) einstellen. Siehe auch: Blur verwenden
Defaults for Create Layout by Grid: Hier kann man die 'üblicherweise' verwendeten Zeilen, Spalten Startpositionen und Abstände für die Funktion 'Grid menu layout' vorgeben. Angabe in Pixel. Zeilen/Spalten auf max. 35 begrenzt.
Subtitle Formatting: Vorgaben für (Text basierte) Untertitel. Mit Klick auf den    Button kann man den Subtitle Format Dialog öffnen, wo sich Schriftart und Position von Untertiteln eingestellt werden können. Für MuxMan keine Bedeutung.
Adjust NTSC timecodes (dvdauthor only): Dvdauthor erstellt manchmal etwas seltsame Kapitelzeiten (hängt vmtl. mit drop frame/non drop frame timecodes zusammen). Wenn man bereits existierende Kapitelmarlken verwendet (z.B. aus Ifoedit oder Chapterextractor) sind diese wahrscheinlich schon angepasst. Wenn man die Kapitelmarken neu erstellt (z.B. mit dem erweiterten Kapiteleditor ChapEditGFD), muss man ggf. diese Korrektur noch durchführen. Im Zweifelsfall muss man es ausprobieren.
Ask for save: Wenn aktiviert wird man vor dem Schließen von GFD gefragt ob man das Projekt speichern möchte.
Automatically accept Video and Audio files: Wenn aktiviert wird der Audio und Video Dateien Dialog automatisch nach 0.5 Sekunden mit Default Werten übernommen. Hilfreich um bei einer großen Anzahl von Filmen (z.B. bei Musik-Videos) wo man keine 'Besonderheiten' (mehrere Audio Streams, Untertitel...) benötigt, das Einfügen zu beschleunigen.
Keep global gfd.log file: Wenn aktiv, wird eine globale Log Datei erzeugt, die alle 'CreateDVD' Runs mitprotokolliert (nur Projekt Name, Ausgabeverzeichnis, enthaltene Video Dateien und Status). Neue Runs werden angehängt.
Number of Frames for still menus: Die Anzahl Frames für Standbild Menüs kann hier eingestellt werden (Default=1; früher 2; davor 1); Einige Stand alone Player/Recorder (z.B. Pioneer) haben Probleme mit nur einem Frame; PowerDVD hat Probleme mit 2 bis 5 Frames. Daher seit Version 0.91 einstellbar. Für maximale Kompatibilität etwa 15 Frames verwenden. Sollte ab Version 1.00 besser sein, aber da ich nicht alle Player kenne, bleibt die Option. Für MuxMan keine Bedeutung.
Use insnav for still menus with audio: Da mplex keine navigation packs (außer dem ersten) bei MPEGs mit nur einem (oder wenigen) Bildern und einer (längeren) Audiodatei einfügt, kann hierzu das Kommandozeilenprogramm insnav (von C. Patel) verwendet werden (Bei Audiotitlesets wird es immer verwendet). Bei Standbild Menüs (mit Audio) berichten einige User von einem wesentlich stabileren Verhalten, andere vom Totalabsturz (des Players). So wie es derzeit aussieht, klappt es bei Verwendung von insnav mit 1 oder 2 Frames (->Number of Frames for still menus) sehr gut, mit mehr Frames (>6) eher nicht. Für maximale Kompatibilität daher animierte Menüs verwenden oder in den Animations Einstellungen des Menüs das Video encoding auf 'Volle Länge' setzen, um die Laufzeit von Video und Audio identisch zu halten. Für MuxMan keine Bedeutung.
Size indicator Max.: Entweder 5 GB für DVD5 bzw. 10 GB für Double Layer Medien.