Index
Nächste FAQ


Grundeinstellungen:

Hier gilt folgende Logik:
Alle Einstellungen gelten für das nächste Element, das eingefügt wird! Also nicht "rückwirkend". Wenn man z.B. einen Text einfügt, wird die in den Menü Settings eingestellte Farbe verwendet. Wenn man dann die Farbe in den Menü Settings ändert, wird am schon vorhandenen Trxt nichts mehr verändert, aber der nächte Text der eingefügt wird, bekommt die "neue" Farbe. Eine Ausnahme von dieser Regel betrifft die 'Default HighLight/Activated properties': Diese Einstellungen werden auf das Hauptmenü angewendet solange noch nichts eingefügt wurde!
Wenn man einen Text, Film, Bild... eingefügt hat, gelten die Änderungen erst für das nächte eingefügte Menü (Titlesetmenü oder Untermenü). Um diese Einstellungen für das Hauptmenü (oder auch jedes andere Menü) zu ändern, nachdem ein Element eingefügt wurde: Rechtsklick auf den Menühintergrund und 'Menü Eigenschaften' aus dem Kontext Menu auswählen, oder im Menü unter "Format" - "Actual Menu".

Man kann alle Grundeinstellungen jederzeit ändern, bis auf die Authoring engine und die 'General Settings':

GeneralDefaultSettings

Wenn man bei den Grundeinstellungen Dialog auf 'OK' klickt,  werden die eingestellten Settings nur für das aktuelle Projekt gesetzt (respektive bis zum Beenden von GfD). NUR wenn man 'Save' klickt, werden die eingestellten Settings in der Windows Registrierung gespeichert.
Man kann Grundeinstellungen in 'Presets' speichern (Save Preset), um z.B. für verschiedene Menüs (Hauptmenüs/Kapitelmenüs) entsprechende Vorgabegrößen/Buttoneigenschaften schnell wechseln zu können (mit Load Preset). Hierbei werden nur 'sinnvoll veränderbare' Einstellungen berücksichtigt (z.B. keine permanenten oder 'General Settings')
Weil es über 100(!) Grundeinstellungen gibt, sind diese auf mehrere Karteikarten verteilt:
Project
Menu
Text
Button
BackButton
Videos+Images
AudioTS
Intern
Permanent