 |
1. Größe
- Die angezeigten Vorgabegrößen hängen vom
ausgewählten Seitenverhältnis ab. Siehe: Default Menü
Settings.
- Man kann eine beliebige Größe in den
Eingabefeldern
einstellen (Max.: 700x536 bei PAL
and 700 * 440 bei NTSC). Wen man auf 'SetDef' klickt wird die
eingegebene Größe zum Default Wert (und
überschreibt
die entsprechende Vorgabe in den Default
Menü Settings.
- Wenn Proportional eingeschalten ist, wird nach Änderung der
Bildhöhe die Bildbreite automatisch neu berechnet und
umgekehrt.
- 'Use Default' setzt die Größe auf den Default Wert
für graphische Elemente. Siehe: Default Menü
Settings
- In der Dropdown Liste unterhalb von "Proportional" sind
zusätzliche Vorgabegrößen vorhanden, die
sich aus der
Orginalgröße des Bildes ergeben. Wenn das
ausgewählte
Bild kleiner als die max. mögliche Größe
(700x536 bei
PAL, 700 * 440 bei NTSC) ist, so entspricht der erste Eintrag in dieser
Liste der Orginalgröße. Die weiteren
Vorgabegrößen werden aus den "üblichen"
Vorgabegrößen unter Beibehaltung der Aspect Ratio
des
Orginalbildes gebildet.
2. Mit Remove kann man das Bild (bzw. die Animation) löschen.
Bei
automatisch erstellten Animationen (eingefügter Film im
Hauptmenü) kann/muss man die Animation im Video und Audio Dateien
Dialog entfernen.
3. Man kann dasBild gegen ein anderes 'austauschen'. Hierzu auf das Icon
neben Image file klicken. (Bei Animations ist hier
üblicherweise
nur das 'Platzhalter-Bild': avisynthpic.gif )
4. Man kann die (Gif-)Masken Einstellung ändern. Einzelheiten
siehe:.
Buttons
& Masken und GifMasken erstellen
5. 'Animation file' ist nur sichtbar wenn es sich um
eine Animation handelt. Man kann die Animation hier austauschen ( Icon).
Außerdem kann man die Crop Einstellung für die
Animation
verändern (bzw. ausschalten, wenn man "0"
einträgt). Für die Crop Einstellungen kann man
entweder eine Zahl (z.B. 16) verwenden oder
die Avisynth Crop syntax:
x1,y1,-x2,-y2 wobei x1 die Anzahl von Pixeln auf der rechten Seite des
Videos angibt, die 'gecroppt' werden sollen und y1 die Anzahl von oben.
Die Werte für x2 und y2 müssen negativ angegeben
werden (ggf. auch als -0). x2 und y2 entsprechen der
Anzahl von Pixeln von rechts bzw. von unten. Falls man nur eine Zahl
angibt, wird für alle Seiten die gleiche Anzahl von Pixeln
'gecroppt'. Beispiel:
16,8,-16,-8
|