Index
Nächste Vorherige



Beispiele für Buttons und Masken:

1. "Klassisch" (ohne Gifmask)

TextButton, Highlight=Fill
                Normal                                                            Highlight
                          

    TextButton, Highlight=Frame:                                TextButton, Highlight=Both:
                  

2. Neu (mit Gifmasks)
(Maske: BlueButton1.GIF, 120% Rel. Größe, X/YOffset=0)
TextButton, Highlight=egal, Kein Text-Highlight bei GifMasken=Aus,
GifMask als Highlight=Aus, inv. GifMask als Highlight=Aus:
                Normal                                                            Highlight
                     

TextButton, Highlight=Egal, Kein Text-Highlight bei GifMasken=Aus, GifMask als Highlight:


TextButton, Highlight=Egal, Kein Text-Highlight bei GifMasken=An, GifMask als Highlight:


Der Vollständigkeit halber (Kein Text-Highlight bei GifMasken=Egal),
TextButton, Highlight=Egal, inv. GifMask als Highlight:

Macht bei dieser Maske für TextButtons nicht viel her…


Gifmasken anpassen:
Um die Position einer Maske relativ zum Button zu verschieben, kann man die X/Y Offsets verwenden.
Im einfachsten Fall z.B. um bei Text mit Buchstaben unter der Grundlinie (p,q,y…) den Text ein bisschen hochzuschieben:
Maske: BlueButton1.GIF,
100% Rel. Größe, X/YOffset=0:                   100% Rel. Größe, YOffset=2: (mask is moved down)
                        


Andere Möglichkeit "Hängende Buttons" (Wichtig: Masken clippen in den Menü Settings einschalten!)
Beispiel:     Normal                                                                 Highlight
      

Maske: BlueButton1.GIF, 110% Rel. Größe, X-Offset=35, TextButtons mit Schriftgröße=26, Ausrichtung: Links, 4 Leerzeichen vor jedem Titel, Buttons an den rechten Rand gesetzt.


3. Graphische Buttons
Bestehen aus zwei Teilen: Ein Bild (oder VideoClip bei animierten Menüs) und ein Button (normalerweise in exakt der gleichen Größe) der die Steuerung im Menü ermöglicht (bzw. auch das Highlight steuert). Eine Maske kann sowohl beim Bild als auch beim Button verwendet werden. Um nicht die "Übersicht zu verlieren", sollte man aber in diesem Fall eher entweder die Maske an den Button oder an das Bild hängen, aber nicht beides. Um die Eigenschaften eines Bildes (oder VideoClips) mit darüber liegendem Button zu ändern, Strg (oder Shift oder Alt) und rechte Maustaste verwenden.

"Klassisch" (ohne Gifmask)
GraphButton, Highlight=Füllen, keine Maske (weder am Bild noch am Button):
                          Normal                                                            Highlight
             

Highlight=Rahmen oder Beides                         Highlight= Rahmen oder Beides,
Button normally visible=on):                               Button normally visible=off:
      


4. Neu (mit Gifmasken)
Wenn man auf das Bild eine Maske (BrassMask1.GIF) legt (Rel. Größe 100%, X/Y-Offset=0) ändert sich praktisch nichts, da die Maske wie ein Teil des Bildes behandelt wird.
                Normal                                                            Highlight
             

Mit Maske auf dem Button ändert sich durchaus etwas:
Maske: BrassMask1.GIF (Rel. Größe 100%, X/Y-Offset=0; Gifmaske als Highlight)
                Normal                                                            Highlight
             

Um das Bild weniger stark "abzuschneiden", Rel.Größe erhöhen:
Maske: BrassMask1.GIF (Rel. Größe 110%, X/Y-Offset=0; Gifmaske als Highlight)
                Normal                                                            Highlight
        

Inverted GifMask as Highlight verwendet den transparenten Teil des Gif Bildes als Highlight
Maske: BrassMask1.GIF (Rel. Größe 110%, X/Y-Offset=0; inv. Gifmaske als Highlight)


"Effekt-Maske": StarMask.GIF (Rel. Größe 102%, X/Y-Offset=0; inv. Gifmaske als Highlight)
                Normal                                                       Highlight
        
In diesem Fall muss der sichtbare Teil der GifMaske dem Hintergrund entsprechen (der Stern ist transparent)

Wenn man eigene GifMasken erstellen/verwenden will, siehe: Kurzanleitung zum Erstellen von Masken