Index |
Nächste | Vorherige |
Grundeinstellungen:
2. Menu
Global Default Sizes for
Images, Animations and Text with fixed size:
Hier kann man die Größe für Bilder und
Animationen sowie Text mit fixierter Größe vorgeben
(per Default ist Text immer mit dynamischer Größe,
man kann aber schon beim Einfügen auf 'Fixed size' klicken;
wenn man dann auf 'Use default' klickt, wird die hier eingestellte
Größe verwendet). Die Werte verstehen sich als
Breite mal Höhe in Pixel. Für die "Size for graphical
elements" kann auch eine der vorgegebenen Größen
verwendet werden (500x400, 400x320,...). Seit Version 0.93
hängen die vorgegebenen Größen von der
eingestellten Aspect Ratio for Size Presets ab.
Aspect Ratio for Size
Presets: Das Seitenverhältnis (Aspect Ratio)
für die vorgegebenen Größen graphischer
Elemente (Buttons/Bilder/Animation). Hierbei entspricht 0.94 einem 1:1
Seitenverhältnis bei einem PAL 4:3 Fernseher (das
Menü wird mit 720x576 Pixel erstellt - also einem
Seitenverhältnis von 1.25; um jetzt auf dem Fernseher ein 1:1
Seitenverhältnis zu erhalten müssen auf dem
Menü die Bilder im 13:14 Format skaliert werden, damit sie auf
dem Fernseher auf 1:1 gesteckt werden), 1.13 einem 1:1
Seitenverhältnis bei NTSC, 1.25=PAL 4:3, 1.5=NTSC 4:3 1.75=PAL
16:9, 2.0=NTSC 16:9.
Einige Menü-Einstellungen gelten für das ganze
Projekt:
Global
HighLigh/Activated
properties (for all menus):
- Die Breite (oder Stärke) der Rahmens von Frame-Buttons (ob
Frame oder
Fill
Buttons verwendet werden kann pro Menü unterschiedlich
eingestellt
werden).
- Ob Text bei Buttons mit Maske und aktivierter Option 'Use Gifmask for
Highlight' auch "eingefärbt" wird oder nicht (siehe Beispiel
bei Masken und Buttons
)
- Masken clippen: Da man Masken zoomen kann, können diese aus
dem
sichtbaren Bereich "herrausragen". Da spumux damit nicht umgehen kann,
gibt es in diesem Fall einen Abbruch bei CreateDVD. Man kann aber hier
vorgeben, dass in diesem Fall die Masken entsprechend "zugeschnitten"
werden. (Default = eingeschaltet)
Global aspect ratio for menus:
Gibt an ob die Menüs in 4:3 oder
16:9
erstellt werden sollen. Da ein PC-Bildschirm normalerweise 4:3 ist,
wird ein
16:9 Menü dann entsprechend breiter dargestellt (sieht man in
GFD nur im Preview). Um
das zu berücksichtigen, ggf. eine schmale Schriftart (z.B.
Arial
Narrow) verwenden. ACHTUNG:
Gilt für alle Menüs,
ist also eine globale Einstellung für das Projekt.
Letterbox/PanScan/Both: Ist nur bei 16:9
Menüs wichtig, und
gibt an für welche Anzeigemodi die Highlight/Activated
Informationen bei Anzeige eines 16:9 Menüs auf einem 4:3
Monitor/TV erstellt werden (erfordert jeweils einen eigenen 'subtitle
stream'). Dadurch reduziert sich auch die maximale Anzahl von Buttons
pro Menü: Bei 4:3 Menüs max. 36, bei 16:9
Menüs mit nur Letterbox (oder nur PanScan) 18, bei
16:9 Menüs mit Letterbox und PanScan 12. Für
dvdauthor ist hier nur Letterbox implementiert.
Default
HighLight/Activated style und properties: Hier wird das
Aussehen von
"Hervorhebungen" von Buttons bestimmt, wenn man sie in einem
Menü auswählt. Diese Einstellungen sind pro
Menü einzeln änderbar.
Default HighLight/Activated
style:
Default HighLight properties:
Default
Activated properties: Dasselbe für
aktivierte Buttons.