Index
Nächste Vorherige


Einstellungen im Hauptfenster (können jederzeit geändert werden):

PreviewOtherSettings

Use Raster: Um Elemente "sauber" untereinander oder nebeneinander zu plazieren ist es praktisch wenn diese nur Schritten bewegt werden. Manchmal muss man aber auch mal ein Bild oder einen Text 'präzise' verschieben. Dann einfach Use Raster ausschalten (kann man danach auch wieder einschalten - das einmal plazierte Element wird nicht automatisch wieder in das Raster eingepasst, außer es wird wieder verändert).
Auto Group: Hat nur Auswirkungen für rein graphische Buttons. (bzw. auch 'Animated Buttons'). Wenn Auto Group aktiviert ist, wird ein Button mitsamt dem darunterliegenden Bild/Clip verschoben (nur wenn Button und Bild/Clip exakt die gleiche Größe und Position haben!). Um die Einstellungen für das Bild/Clip zu ändern, Strg (oder Alt oder Shift) + rechte Maustaste verwenden.
TV Safe Area: Zeigt zwei zusätzliche "Rahmen" an. Diese entsprechen 90% bzw 81% des gesamten Menüfensters. Buttons sollten nur im inneren Bereich liegen um eine vollständige Anzeige auf allen Fernsehgeräten zu gewährleisten (Bei modernen Fernsehern ist jedoch der 90% Bereich eigentlich immer sichtbar - ggf. ausprobieren).

Die Vorgaben für Ein/Aus bei 'Use Raster', 'Auto Group' und 'TV Safe Area' befinden sich in den Def. Settings Intern.

AVS Preview
: Kann man nur auswählen wenn man "Animated menus" eingeschaltet hat. Normalerweise zeigt Preview das aktuelle Menu intern (in GFD) an. Hier kann man das Aussehen der Buttons in den verschiedenen Zuständen (normal, mit Highlight oder Aktiviert) anzeigen. Animationen werden dann nur mit dem Platzhalter-Bildchen angezeigt. Wenn man AVS Preview einschaltet, wird stattdessen Avisynth gestartet und das aktuelle Menü im DirectShow Preview (bzw. mit dem eingestellten Viewer Programm) angezeigt.
Siehe: Def. Settings.